Mitarbeitende I Lehrende I Forschende

Erasmus+ bietet sowohl für das Lehr- und Forschungspersonal als auch für das allgemeine Hochschulpersonal viele Möglichkeiten für eine internationale Mobilität. Ein Auslandsaufenthalt eröffnet die Chance, neue Lehrmethoden und Organisationsstrukturen kennenzulernen sowie Kontakte zu internationalen Institutionen aufzubauen. Darüber hinaus können gemeinsame künstlerische und wissenschaftliche Projekte angestoßen werden. Solch eine Mobilität trägt maßgeblich zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung bei und ermöglicht es, aktiv Teil der europäischen Hochschullandschaft zu sein.

Outgoing

Mitarbeitende haben im Rahmen von Erasmus+ verschiedene Möglichkeiten, internationale Erfahrungen zu sammeln. Gleichzeitig wird die Sichtbarkeit der Heimathochschule im internationalen Hochschulnetzwerk gestärkt.

Lehrende können im Ausland einen Lehraufenthalt, in Form eines Staff Mobility for Teaching (STA), wahrnehmen, um neue didaktische Ansätze und Perspektiven kennenzulernen, fachliche Impulse zu setzen und den interkulturellen Dialog mit Studierenden und Kolleg*innen vor Ort zu fördern.

Für alle Gruppen von Hochschulpersonal stehen berufliche Weiterbildungsaufenthalte im Rahmen der Staff Mobility for Training (STT) zur Verfügung. Mitarbeiter*innen können an Fortbildungen oder Trainingsprogrammen an europäischen Partnerinstitutionen oder anderen geeigneten Einrichtungen teilnehmen. Ziel dieser Mobilitäten ist es, neue Arbeitsweisen und Organisationsformen kennenzulernen, berufliche Netzwerke auszubauen und die eigene Perspektive durch interkulturellen Austausch zu erweitern. Das International Office nimmt Anträge für Personalmobilitäten (STA und STT) laufend entgegen und steht bei allen Fragen rund um die Mobilität beratend zur Seite. Der Leitfaden zur Antragstellung für Personalmobilitäten unterstützt Mitarbeitende in der Planung und Organisation ihrer Mobilität.

Incoming

Mitarbeitende ausländischer Partnerhochschulen oder Institutionen, sind für eine Weiterbildung oder einen kurzen Arbeitsaufenthalt herzlich an der Stella Musikhochschule willkommen. Das International Office begleitet den Aufenthalt administrativ und persönlich, um einen produktiven Austausch mit Kolleg*innen aus ganz Europa zu befruchten.