Bach digital
Das Portal Bach digital bietet eine Digitale Bibliothek mit vollständigen Scans von Werken einer Datenbank der handschriftlichen Quellen mit Kompositionen der Bach-Familie Werkverzeichnisse der Bach-Familie
BASE Bielefeld Academic Search Engine
BASE (Bielefeld Academic Search Engine) ist eine der weltweit größten Suchmaschinen für wissenschaftliche Web-Dokumente. Der Index umfasst über 300 Millionen Dokumente von über 10.000 Datenlieferanten. Bei etwa 60% der in BASE indexierten Dokumente sind die Volltexte frei zugänglich (Open Access). Betreiberin der Suchmaschine BASE ist die Universitätsbibliothek Bielefeld.
Bibliographie des Musikschrifttums online
Literaturnachweise, Zeitschrifteninhaltsdatenbank
Bonner Katalog
Verzeichnis reversgebundener musikalischer Aufführungsmaterialien, erreichbar über den Katalog der Deutschen Nationalbibliothek. In der „Erweiterten Suche“ ist es möglich, bei „Standorte/Kataloge“ die Suche auf den Bonner Katalog einzuschränken.
Bruckner-online
bruckner-online.at ist ein umfangreich angelegtes Anton Bruckner-Internetportal (Webarchiv), in dem neben der elektronischen Dokumentation handschriftlicher Quellen auch Kompositionen, relevante Personen und Orte enthalten sind. Zudem werden von allen Handschriften, Erstdrucken und der Alten Gesamtausgabe vollständige Digitalisate zur Verfügung gestellt.
Datenbank-Infosystem (DBIS)
Fachgebiet: Musikwissenschaft
Deutsches Musikinformationszentrum (miz)
Das Deutsche Musikinformationszentrum (miz) ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Musikleben in Deutschland
doab – directory of open access books
Suchmaschine für frei zugängliche Bücher im Volltext. „The Directory of Open Access Books (DOAB) is a discovery service for open access books. DOAB provides a searchable index to peer-reviewed monographs and edited collections published under an open access licence, with links to the full texts of the publications at the publisher’s website or repository.“
Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB)
Verzeichnis elektronisch erscheinender Zeitschriften mit vielen frei zugänglichen Volltexten
Fachbibliothek Pädagogik
Fachinformation aus einer Vielzahl pädagogischer Datenbanken
KOMU – Konferenz der Österreichischen Musikschulwerke
mit kommentiertem Notenverzeichnis
KVK – Karlsruher Virtueller Katalog
Der Karlsruher Virtuelle Katalog (KVK) ist eine Meta-Suchmaschine zum Nachweis von mehreren hundert Millionen Medien in Bibliotheks- und Buchhandelskatalogen weltweit.
The LiederNet Archive
Die weltweit größte Sammlung an Texten und Übersetzungen von Liedern und Chorwerken
Musiconn
Ein umfassendes Rechercheinstrument für die Suche nach Forschungsliteratur und Materialien zur Musikwissenschaft steht Ihnen damit zur Verfügung.
Musikdatenbank des Music Information Center Austria (mica)
Umfassende Einträge zu zeitgenössischen österreichischen oder in Österreich lebenden Komponistinnen, Interpretinnen sowie Bands und Ensembles. Schwerpunkt derzeit: Neue Musik und Jazz
Oesterreichisches Musiklexikon online (oeml)
Das grundlegende Nachschlagewerk zu Musik und Musikleben in Österreich in all seinen Facetten
Open Dissertations
Datenbank von EBSCO und BiblioLabs mit mehr als 800.000 kostenfreien elektronischen Diplomarbeiten und Dissertationen (vorwiegend englisch)
HINWEIS: teilweise sind nicht die Volltexte der Arbeiten zugänglich, sondern nur die Abstracts
peDOCS
Open Access-Publikationen für Erziehungswissenschaft & Bildungsforschung
RISM – Répertoire international des Sources Musicales
Internationales Quellenlexikon der Musik. etwa 700.000 Einträge zur Recherche nach Musikquellen (v.a. historische handschriftliche Noten mit Entstehung vor 1800)
Subito Literaturlieferdienst
Kostenpflichtiger Dokumentenlieferdienst von Bibliotheken aus Deutschland, Österreich und der Schweiz
Volksmusikdatenbank der Volksliedarchive in Österreich und Südtirol
Datenbank des Österreichisches Volksliedwerks
Zeitschriftendatenbank (ZDB)
Die ZDB ist die weltweit größte Datenbank für Titel- und Besitznachweise fortlaufender Sammelwerke, also von Zeitschriften, Zeitungen usw.
The Wind Repertory Project
Notendatenbank mit Werken für Bläser, Bläserensembles bis zum Blasorchester
WorldCat
Ermöglicht die Suche in Bibliotheksbeständen tausender Bibliotheken weltweit
Ausgewählte Musik-Datenbanken der VÖB
Linksammlung des Vereinigung österr. Bibliothekarinnen und Bibliothekare