Workshop 3: Blockaden, KI und Selbstfürsorge
4. Dezember, 14 – 17 Uhr
Dieser Workshop findet online statt.
Referentin: Dr. Nina Fischer, Kompetenzzentrum Schreiben
Kurzbeschreibung:
Das wissenschaftliche Schreiben gehört zu den wichtigsten Grundlagen für ein erfolgreiches Studium – und ist zugleich eine der größten Herausforderungen im akademischen Alltag: Denn Schreibprozesse verlangen immer Durchhaltevermögen, Struktur und die richtigen Strategien.
In dieser Workshop-Reihe gehen wir diese Herausforderung gemeinsam an. Schritt für Schritt entwickeln wir Methoden und Werkzeuge, die das wissenschaftliche Schreiben erleichtern und langfristig zu Sicherheit und Produktivität führen.
In der dritten Sitzung geht es um konkrete Methoden, die den Schreibprozess erleichtern: den Umgang mit inneren Blockaden wie Perfektionismus, den reflektierten Einsatz von KI-Tools und – besonders wichtig – um Selbstfürsorge im Wissenschaftsbetrieb.
Hinweis: Die Workshops sind aufeinander aufbauend. Eine Teilnahme an der gesamten Reihe wird empfohlen. Die Schreibworkshops finden online statt.
Zielgruppe:
- Studierende, die aktuell eine (Seminar-/Abschluss-)Arbeit schreiben,
- Studierende, die sich frühzeitig informieren oder weiterbilden möchten,
- Lehrende, die Arbeiten betreuen und ihre Kenntnisse vertiefen wollen.
Anmeldung: E-Mail an forschung@stella-musikhochschule.ac.at mit Angabe des Namens, Studienfachs und Semesters.