»Belcanto auf dem Klavier« – Vortrag und Konzert des Weltklassepianisten Michael Endres

Ein Grenzgänger in vielerlei Hinsicht ist der aus Sonthofen stammende, heute in Neuseeland lebende Pianist Michael Endres. Ausgebildet in München, New York und London, gilt er als einer der interessantesten Pianisten seiner Generation. Kritiker stellten ihn in eine Reihe mit Richter, Pollini, Brendel, Perahia und Kissin. Preise beim Concours Geza Anda in Zürich sowie beim Internationalen Schubert-Wettbewerb Dortmund begründeten seinen Ruf als herausragender Schubert-Interpret.
Endres gastierte bei Festivals in Europa, USA und Asien, spielte in Philharmonie Berlin, Musikverein Wien und Suntory Hall. Er war Klavierpartner von Hermann Prey und Professor in Köln, Berlin, Neuseeland und Oslo.
Die Chopin-Gesellschaft Vorarlberg freut sich, dass sie diesen Ausnahmekünstler für Vortrag und Konzert an der Stella Musikhochschule gewinnen konnte. Thema des Vortages ist das gesangliche Klavierspiel: wie man dem Instrument trotz perkussiver Natur einen obertonreichen, liedhaften Ton entlockt. Anhand historischer Aufnahmen erläutert Endres die Entwicklung des Klavierklangs.
Im Konzert verbindet er Gesanglichkeit und Virtuosität: Schuberts Grazer Fantasie und »Wanderer-Fantasie«, drei Liszt-Transkriptionen von Schubert-Liedern sowie Gershwins komplettes Songbook für Klavier solo.
Freier Eintritt für Studierende und Lehrende der Stella Musikhochschule.
Anmeldung: veranstaltung@stella-musikhochschule.ac.at
Vortrag »Belcanto auf dem Klavier«
Samstag, 27.9.2025, 11 Uhr
Zimmer 10, Stella Vorarlberg
Konzert »Grenzgänge«
Sonntag, 28.9.2025, 17 Uhr
Pförtnerhaus Feldkirch