Nachruf auf Gerold Amann
mehr lesen
25.11.2025
Hochschultag: »Künstliche Intelligenz und (Kunst-)Hochschule – Chancen, Risiken, Verantwortung«

Der diesjährige Hochschultag widmet sich der Rolle von Künstlicher Intelligenz aus bildungspolitischer, forschungsbezogener und künstlerischer Perspektive als auch in ihren praktischen Anwendungen im Hochschulkontext.
Zentrale Leitfragen:
- Wie verändert KI Lehre, Forschung und künstlerische Praxis an (Kunst-)Hochschulen?
- Welche Risiken bestehen mit Blick auf Datenschutz, Urheberrechte und Integrität?
- Welche Chancen eröffnen KI-Tools für musikalische Praxis, Kreativität und Wissensvermittlung?
- Welche Verantwortung tragen (Kunst-)Hochschulen im Umgang mit KI?
Beiträge und (vorläufiges) Programm:
- Keynote: Prof. Dr. Elke Höfler (Universität Graz) – Künstliche Intelligenz im Hochschulbildungsbereich
- Workshop: Dr. Sabine Chai (ÖAWI) – Künstliche Intelligenz im Kontext wissenschaftlicher (und künstlerischer?) Integrität
- Praxisworkshops: Tobias Rotsch (HfM Trossingen) & Fabian Bade (Musikhochschule Lübeck) – Anwendung von KI-Tools in den Künsten und der musikalischen Praxis
- Vortrag: Dr. Christian Wirthensohn (TWP Rechtsanwälte) – Rechtliche Perspektive auf KI
- Abschließende Diskussionsrunde: Gemeinsame Reflexion zu Verantwortung und möglichen nächsten Schritten im Umgang mit KI an (unserer) (Kunst-)Hochschule(n)
An- und Abmeldung
rektorat@stella-musikhochschule.ac.at