Studium
Die Stella Vorarlberg bietet je zwei innovative Bachelor- und Masterstudiengänge für fast alle Instrumente und für Gesang an. Unser Ziel ist es, unsere Studierenden bestmöglich auf vielfältige und attraktive Berufswege vorzubereiten. Die persönliche intensive Betreuung der Studierenden liegt uns dabei besonders am Herzen.
Alle Daten im
Überblick
Vorlesungszeit
02.10.2023 – 01.02.2024
Semesterferien
01.02.2024 – 29.02.2024
Zulassungsprüfungen
Musikgymnasium/Pre-College Masterstudiengänge für Studienstart Sommersemester 2024
Anmeldefrist: 01.11.2023 -05.12.2023
BA Music Education & Music Performance
Details ansehenBA Music Performance
Details ansehenMA Music Education & Music Performance
Details ansehenMA Music Performance & Career Development
Details ansehenWeiterbildung
Die Stella Vorarlberg bietet verschiedene Weiterbildungsformate für unterschiedliche Zielgruppen. Im Zentrum stehen Musizierende, Musikpädagog*innen und Personen mit musikalischen Vorerfahrungen, welche musikalische bzw. musikpädagogische Zusatzqualifikationen erwerben wollen. Die Angebote richten sich an den aktuellen Marktbedürfnissen und gesellschaftlichen Trends, die mit Musik im weiteren Sinne in Zusammenhang stehen.

Musikgymnasium |
Pre-College |
Talenteförderung
Das Musikgymnasium bietet musikalisch begabten jungen Schüler*innen die Möglichkeit, parallel zum Pre-College an der Stella Vorarlberg eine allgemeinbildende höhere Schule mit Reifeprüfung zu besuchen. Derzeit bietet die Stella Vorarlberg diese Schulform in Kooperation mit zwei Instituten an. Die Stella Vorarlberg ermöglicht außerdem in Kooperation mit dem Musikschulwerk begabten Musikschüler*innen Unterstützung durch die Talenteförderung .


Orchester | Chor
Einzelunterricht im Zentralen künstlerischen Fach (ZkF) und solistisches Konzertieren wird an der Stella Vorarlberg begleitet von gemeinsamem Spiel in verschiedensten Kammermusikformationen bis hin zum großen Orchester.
Die drei Orchesterformationen und der Chor stehen stellvertretend für das breit gefächerte Bildungsspektrum an der Stella Vorarlberg. Geleitet werden sie von Benjamin Lack.
Die Studiendirektion hilft bei Fragen rund um das Studium
- Erstinformation zum Studium
- Bewerbungs- und Zulassungsmanagement
- Beschwerdemanagement
- Aufnahme und Betreuung von Anerkennungsanträgen
- Studienrecht
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag
10.00 bis 11.30 Uhr
+ Termine nach Vereinbarung
Referentin der Studiendirektion
Marion Muther
+43 5522 71110 14
Referentin der Studiendirektion
Marlene Müller, BA BEd MA
+43 5522 71110 22
Die Departments kümmern sich um folgende Themen
- Lehrveranstaltungen
- Inskriptionen
- Meisterkurse
- Weiterbildungsangebote