24.10.2025

Klimaemotion – ResonanzLab

Im interdisziplinären Projekt Klimaemotion – ResonanzLab verbinden Studierende der Stella Musikhochschule Kunst, Wissenschaft und gesellschaftliche Verantwortung.

Unter der Leitung von Dr. Martina Taubenberger entstanden im Rahmen der Lehrveranstaltungen Artistic Project und Entrepreneurship 20 Klangstücke, die Zitate über Klimaemotionen, Handlungsdruck und Hoffnung in Klang übersetzen – inspiriert vom ZHAW-Projekt Planetare Gesundheit.

Diese Soundkarten vereinen Text, Bild und Ton zu einem multisensorischen Erlebnis, das zum Nachdenken und Handeln anregt. Die entstandenen Soundkarten werden am 24. Oktober 2025 im Rahmen des ResonanzLab in Zürich präsentiert.

Das Projekt wird in Kooperation mit dem Digital Health Design Living Lab (DHDLL) der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), der Hochschule Furtwangen (HFU) und dem Kunstverein Global Forest umgesetzt. Gefördert wird es vom Wissenschaftsverbund Vierländerregion Bodensee mit Mitteln des Programms Interreg VI Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein.

Weitere News

Benjamin Lack erhält Großes Verdienstzeichen des Landes Vorarlberg
mehr lesen
Meisterkurs Blechbläserkammermusik mit dem Quartett Tetra Brass
mehr lesen
Meisterkursharfe mit Adrian Nowak
mehr lesen