»The Dark Side of Venetian Opera« Unser erster FWF-Projektantrag wurde bewilligt

The Dark Side of Venetian Opera: Demonological Undercurrents in Seventeenth-Century Librettos
Das Forschungsprojekt untersucht systematisch die Verbindung zwischen venezianischen Opernlibretti des 17. Jahrhunderts und zeitgenössischer dämonologischer Literatur. Im Mittelpunkt steht die Frage, inwieweit Schriften über Hexerei, Magie und Dämonenglauben – etwa Jean Bodins Démonomanie des sorciers – die Gestaltung dramatischer Szenen und wiederkehrender Motive wie Geisterbeschwörungen, magische Rituale oder dämonische Figuren beeinflusst haben. Durch die Analyse von über 400 Librettos eröffnet das Projekt neue Perspektiven auf die narrative und motivische Struktur barocker Operntexte im Kontext gesellschaftlicher Auseinandersetzungen mit Dämonologie.
Bild: L’Armida nemica, amante e sposa (Venezia, Francesco Salerni e Giovanni Cagnolini, 1669) I-Bc, Lo05907_047