04.03.2025

Ringvorlesung Musikwissenschaft

Ringvorlesung Musikwissenschaft
Mi, 18 – 19.30 Uhr, Bibliothek Stella

Die Ringvorlesung stellt verschiedene Ansätze und Herangehensweisen in allen Bereichen der Musikwissenschaft anhand von Fallbeispielen dar. Hierzu sind Musikwissenschaftler*innen aus den verschiedenen Institutionen der (stark erweiterten) Region eingeladen, jeweils ihre eigene Arbeit vorzustellen. Die Veranstaltung ist offen für alle Teilnehmer*innen, auch solche, die nicht
an der Stella studieren.

Termine

Mi 26. März
Mikrogeschichte: Große Geschichte im Kleinen
Hendrik Schulze (Stella)

Mi 9. April
Musikalische Schreibszenen. Zu einer Theorie der musikalischen Schrift
Federico Celestini (Universität Innsbruck)

Mi 23. April
Musik nachvollziehen: Lesen versus Hören
Andrea Horz (Stella)

Mi 7. Mai
Die vielen Krönungen der Poppea. Bemerkungen zur Aufführungsgeschichte
im 20. Jahrhundert

Markus Grassl (Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien)

Mi 21. Mai
Philosophische Leben, Philosophische Tode: Opern zu den Leben von Sokrates, Walter Benjamin und Platon
Jennifer Ronyak (Kunstuniversität Graz)

Mi 4. Juni
„Glückliche Aue“ und „harte Scholle“: Zur Musikgeschichtsschreibung der Klöster Reichenau und Sankt Gallen im Mittelalter
Michael Klaper (Universität Jena)

Mi 25. Juni
Die Theorbe: ein historisches Musikinstrument und die Musik dafür
Hendrik Schulze (Stella)

Weitere News

Erfolgreiches Probespiel in der Hornklasse beim Wiener Jeunesse Orchester
mehr lesen
Projektstart: Wissenschaft & Praxis vereint für gesellschaftlichen Zusammenhalt!
mehr lesen
Das Europäische Harfensymposium „Stellae Matutinae“ kommt nach Feldkirch!
mehr lesen