Fritz Julia, M.Mus

Lehrfächer

Blockflöte, Zweites Instrument Blockflöte, Fachdidaktik des ZKF Blockflöte, Ensemble/Kammermusik

Biografie

Julia Fritz ist Preisträgerin des 8. Internationalen Telemann-Wettbewerbs in Magdeburg und des Internationalen Wettbewerbs für Blockflöte solo in Feldkirch. Als Blockflötistin tritt sie in Europa, Taiwan, Südkorea und den USA auf. Ihre Konzerttätigkeit führt sie zu Festivals wie dem Utrecht Early Music Festival, dem Boston Early Music Festival, den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik und den Arolser Barock-Festspielen. 2021 spielte sie italienische Musik des Frühbarocks von Angelo Notari und Giovanni Battista Fontana für audite Musikproduktion in der Basilica di Santa Barbara in Mantua ein, die Veröffentlichung wurde für den Preis der deutschen Schallplattenkritik sowie die International Classical Music Awards nominiert.
Mit ihrem Blockflötenconsort, dem Boreas Quartett Bremen, musiziert Julia Fritz seit dem Jahr 2009. Die aktuelle Einspielung Basevi Codex wurde mit den International Classical Music Awards 2022 in der Kategorie Early Music ausgezeichnet.

Julia Fritz is a prize winner of the 8th International Telemann Competition in Magdeburg (2015) and the International Competition for solo recorder in Feldkirch (2006). As a recorder player she performs in Europe, Taiwan, South Korea and in the USA. She has been invited to perform at festivals such as the Utrecht Early Music Festival, the Boston Early Music Festival, the Innsbruck Festival of Early Music, the Arolser Barock-Festspiele and the Tage Alter Musik Regensburg. She plays with ensembles such as the Dresdner Kammerchor, Hamburger Ratsmusik and Musica Fiata.
Julia Fritz has been performing with her recorder consort, the Boreas Quartett Bremen, since 2009. The ensemble has won numerous prizes (scholarship of the German Music Council and admission to the Federal Selection of Concerts of Young Artists, Early Music Prize of the Saarland Broadcasting Corporation). From 2020 to 2023, the Boreas Quartett will be supported by the Senator for Culture of the Free Hanseatic City of Bremen.


Julia Fritz
Email senden