25.03.2025

Projektstart: Wissenschaft & Praxis vereint für gesellschaftlichen Zusammenhalt!

Am 18. März fiel der Startschuss für unser interdisziplinäres Forschungs- und Praxisprojekt „Gesellschaftlicher Zusammenhalt durch Musik, Bewegung und Tanz“! Die Projektleitung um Dr. Sabine Schneider-Binkl und Bernhard Achhorner lud zum ersten hybriden Arbeitstreffen mit den Projektpartnern der Hochschule für Musik Trossingen und der Pädagogischen Hochschule Weingarten ein. Am 4. April geht es mit dem ersten „Mit-Tanzen“ im Werkraum in Andelsbuch in die Praxis – ein erster Schritt, um Forschung und künstlerische Praxis direkt im Feld zusammenzuführen.

Das Projekt untersucht, wie Musik, Tanz und Bewegung den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken können. Zwischen März und Dezember 2025 werden bewährte Praxisformate wissenschaftlich begleitet sowie partizipative Prozesse und musikpädagogische Vermittlungsansätze analysiert. Die niedrigschwelligen Angebote laden Menschen unterschiedlichster Hintergründe zur gemeinsamen musikalischen Interaktion ein und fördern kreative Teilhabe.

Gefördert wird das Projekt vom Wissenschaftsverbund Vierländerregion Bodensee mit Mitteln des Programms Interreg VI Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein im Rahmen der Programmschiene Gesellschaftlicher Zusammenhalt.

Weitere News

»The Dark Side of Venetian Opera« Unser erster FWF-Projektantrag wurde bewilligt
mehr lesen
Anjulie Hartrampf übernimmt Hauptrolle in »Die Csardasfürstin« am Theater »Neue Operette Wien«
mehr lesen
Claudio Monteverdi »Lʼincoronazione di Poppea« 5. und 6. Mai in der Stella
mehr lesen